- Werbebroschüre
- Wẹr|be|bro|schü|re, der:Werbezwecken dienende Broschüre.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Einküchenhaus — Werbebroschüre der Berliner Einküchenhaus Gesellschaft, 1908 Das Einküchenhaus war ein Reformmodell städtischer Wohnbebauung, bei dem eine zentral bewirtschaftete Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses die Küchen der einzelnen Wohnungen… … Deutsch Wikipedia
Culemeyer-Anlage — Der Straßenroller (umgangssprachlich „Culemeyer“) ist ein von Dr. Ing. Johann Culemeyer im Jahre 1931 entwickelter Fahrzeuganhänger zum Transport von Eisenbahnwagen und Schwerlasten auf der Straße. Diese Art der Güterbeförderung gehört in der… … Deutsch Wikipedia
Straßenroller — Der Straßenroller (umgangssprachlich „Culemeyer“) ist ein Fahrzeuganhänger zum Transport von Eisenbahnwagen und Schwerlasten auf der Straße; er wurde ab 1930 von Dr. Ing. Johann Culemeyer für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft entwickelt.… … Deutsch Wikipedia
Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
DB 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
Foden — ist ein britischer Hersteller schwerer Lkws, der inzwischen Teil der PACCAR Inc Gruppe ist. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte … Deutsch Wikipedia
Gleislose Bahn Heilbronn–Böckingen — Streckenlänge: 5,5 km Legende … Deutsch Wikipedia
Gleislose Straßenbahn Heilbronn–Böckingen — Gleislose Bahn Heilbronn–Böckingen Streckenlänge: 5,5 km Legende … Deutsch Wikipedia
ICE — Dieser Artikel behandelt den Hochgeschwindigkeitszug Intercity Express. Für andere Bedeutungen der Abkürzung ICE siehe ICE (Begriffsklärung). ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt … Deutsch Wikipedia